mit höherer Drehzahl läuft er ruhiger.
Steuerzeiten werde ich nochmal prüfen.
mit höherer Drehzahl läuft er ruhiger.
Steuerzeiten werde ich nochmal prüfen.
Nein, hab mich nur vor dem Kauf der Nockenwelle beraten lassen.
Hi Leude,
Endlich ist mein Motorbau auf Einspritzer fertig und schon das erste Problem.
Motor springt sofort an läuft dann aber im Standgas sehr unrund.
Vorarbeiten:
Zündung eingestellt
Leerlauf eingestellt ca. 900U/min.
Hydros eingestellt (war extrem schwer bei dem Geschüttel)
Verbaut ist eine Hydronocke 280Grad von Krause Rennsporttechnik
Drosselklappe erweitert im Durchmesser mit neuer Klappenscheibe
Neue Einspritzventile Pumpe usw.
Kann das Problem die Nockenwelle sein (zu scharf) ?
Oder was ganz anderes ?
Könnt Ihr bitte noch ein Foto von der richtigen Abdeckung hochladen.
Danke
Weiß nicht ?
Sollte laut Verkäufer für'n Manta A GTE sein.
Hallo Leude,
kann mir jemand sagen welche Befestigungspöppel ich für die Abdeckung des Einspritzsteuergerät im Beifahrerfußraum benötige ?
Und vielleicht noch ne Idee wie ick dat Teil etwas aufhübschen kann.
">">Foto
Was möchtest Du denn abbeizen ?
So ne Lackerhütte musste kaufen Dominic
Könnte sich jemand ein Auto für mich ansehen gehen ?
in 78664 Baden-Württemberg - Eschbronn
Nen toller Opel Rekord E
Hab noch eine fertige Folie zum aufkleben da.
Ja, Nussbaum Eiche könnte sein.
Hat der Christopher hier aus dem Forum mir mitgebracht .
Richtig Profimäßig auf nem Plotter geschnitten.
Herzlich Willkommen aus Brandenburg
Dafür gibt es speziell Vergaserreiniger fürs Ultraschall. Damit hab ich noch alle freibekommen.
Welchen Ultraschallreiniger haste benutzt ?
Der orginale Korken vom Tankgeber war glaub ich noch mit Lack behandelt !
Nimm doch lieber ein Schwimmkörper aus Kunststoff von einem anderen Tankgeber ... wenn Du Ihn nun schon mal raus hast.
Hat jemand noch ne Schraube mit Feder übrig ???
Kugel hab ich schon
Stimmt haste, aber aber anhand des Öllaufplanes war mir dat nich so ganz klar.
So hab die Ölpumpe über den Verteiler mit einem Akkubohrschrauber mal pumpen lassen.
Ohne die Feder mit Kugel lässt sich kein Öldruck aufbauen.
Kugel und Feder rein und schon ist der Druck voll da.
Zum Glück hab ick dat vorher probiert.
Hab von 238 auf 246 ATE umgebaut.
Musste nur die festen Bremsleitungen ändern.
13 Zollfelgen 7J13 ATS passen nach wie vor.
Es gibt 2! Das Eine bestimmt den Öldruck und sitzt entweder im Steuergehäuse seitlich oder im Ölpumpendeckel.
Das Andere sitzt direkt da, wo der Ölfilter aufgeschraubt wird. Das ist kein Überdruckventil sondern ein Kurzschlussventil .... für den Fall, dass der Ölfilter dicht ist. Damit trotzdem Öl gepumpt wird. Am Ölfilter vorbei.
Okay dann lass ich Feder und Kugel weg.
Neuen Ölpumpendeckel mit Ventil hab ich montiert.
Danke
Aus dem Öllaufplan im WHB werde ick auch nicht schlau
wozu die Feder/Kugel nach Ölfilter überhaupt sein sollen ???