Thorndyke ein User aus diesem Forum hat mir gerade meine neuen Manta-Sitze vorbei gebraucht, 2 Jahre Suche damit beendet! Ich freu mir!
War ein schönes Treffen, mit einem anderen verrückten Autonarr!
Ein herrlicher Tag!
Thorndyke ein User aus diesem Forum hat mir gerade meine neuen Manta-Sitze vorbei gebraucht, 2 Jahre Suche damit beendet! Ich freu mir!
War ein schönes Treffen, mit einem anderen verrückten Autonarr!
Ein herrlicher Tag!
Hallo,
ich würde gern wissen ob folgende Motornummer zu meinem Manta A 1.6N passt 16*0125691 .
Gruss
Hallo,
kann mir jemand einen Schaltplan vom A Manta einstellen. Kann nur einen lesbaren in englisch finden. Falls das Modell wichtig ist, einen 1972er 1600S.
Gruss und vielen Dank
Wenn ich die Zündung anmache, leuchtet keine einzige Lampe. Anspringen tut er aber. Hat vielleicht jemand einenTipp?
Hallo,
habe mal wieder ein neues Problem, alle Leuchten im Kombiinstrument sind ausgefallen. Ebenso spinnt der Drehzahlmesser, ich habe keinen Grund gefunden, sagt das jemanden etwas?
Gruss
Neuer Batteriekasten ist drin, ich habe ihn eingeschweisst nicht geklebt.... Bis auf den Sitz sind alle Probleme behoben, die Einstellung vom Varajet II ist immer noch nicht optimal, beim abtouren aus hohen Drehzahlen geht er gern aus.
Die ATS darf der nächste Besitzer aufarbeiten oder was weiss ich drauf machen.
Neue Felgen.....
Die Teppiche zum aufkleben gefallen mir nicht, ich werde es wohl erstmal mit einer Fussmatte verdecken. Bis ich was besseres finde... Ich bin ganz ehrlich, ob der noch so lang bei mir bleibt bin ich mir nicht so sicher, der SEC hat bissel was gekostet, ich werde sehen. Aber da muss auch erstmal jemand kommen und schlechter wird er bei mir eh nicht.
Gruss
Der Manta wird langsam , der Rost verschwindet, morgen werde ich wohl nochmal den Sitz ausbauen und zum Sattler bringen, ich brauche immer noch einen Teppich fuer vorn, der Motor laeuft echt super,der Vergaser laeuft noch nicht optimal aber das wird auch noch. Fotos stelle ich morgen ein, meine Kamera wird ein kalte Nacht in der Werkstatt verbringen. Drehzahlmesser geht nur marginal, Blinder funktionieren noch nicht. Aber das kennt ihr ja sicher alle, so ein Auto braucht ein wenig bis man ihm die Macken austreibt, ansonsten funktioniert fast alles an dem Auto.Freue mich auf den April da bekommt er ein H-Kennzeichen und ich kann ihn ein wenig ausfuehren.Felgen bekommt er welche aus den 90ern sehr schlicht, 14Zoll.Motorhaube werde ich erstmal matt schwarz lackieren, die nackte Frau darauf gefaellt mir nicht, sie hatte auch Rost und ein paar Beulen, ich habe heute schon stundenlang geschliffen und gefuellert.
Gruss
Wenn ich einen vernuenftigen Teppich fuer vorne bekommen, wechsel ich den gern aus...... Der Sitz wird neu bezogen und gepolstert....
Fotos vom Innenraum, der Teppich im Fussraum des Fahrers ist abgewetzt, Stoff in der Rueckenlehne loest sich auf, Himmel neu, bis auf die beiden Sachen hatt er die Zeit echt gut ueberstanden, gerade hinten schaut es sehr gut aus....
Hmm, hab letztens mal runtergeschaut, viel ist da ja wirklich nicht, die Matten kenne ich, aber ich habe noch die Worte vom Meister in den Ohren, er habe schon mehrfach erlebt wie Autos Stunden spaeter angefaneg nhaben zu brennen, gut da wurde sicher deutlich mehr geschweisst, mit hohen Temp., aber ich bin doch immer so vorsichtig, ich hab ja noch ein wenig Zeit, 15.04 steht, da soll er ein H-Kennzeichen bekommen, ist das mit meinen jetzigen Felgen ueberhaupt moeglich.
Gruss
Diesen Gedanken habe ich auch, und da allein sehe ich auch den Nachteil. Hoffentlich fackelt die Karre beim schweissen nicht ab.
Neee ich mein das net boese, ich bin ja hier um Erfahrungen von euch zu sammeln. Sauber und solide wird das eh alles ausgefuehrt, aus dem Manta-Innenraum kann man jetzt essen. Ich will dem naechsten Besitzer kein faules Ei ins Nest legen, denn der Tag wenn sich unsere beiden Wege trennen wird kommen.
Bzgl. hochfester Staehle, da hat besagter Karosseriebauer gerade 16k in ein neues Schweissgeraet investiert, besonders BMW verbaut das heute viel.
Gruss
Mal sehen was mein Karosserieatze dazu sagt.
Gruss
Genau dies wahr mein plan, natuerlich werden die Kanten versiegelt. Das Loch ist ja relativ klein, und um Stabilitaet geht es da ja auch nicht, mich intressiert nur dem Rost vorzubeugen, das soll nach meiner Reperatur nicht weiter gammeln. Es ist mir bewusst dass, eine Demontage des Amrmaturenbretts und des Kabelbaum und dann Schweissen handwerklich solider ist, ich sehe meine Reperatur aber auch nicht als pfusch an. Korrigiert mih wenn ihr das anders seht.Ich fuehre die Arbeiten auch immer mit einem Karosseriebauer aus.
Gruss
Das Loch ist ca. 3cm gross, und ist genau am Hauptkabelbaum, ich will das eigentlich nicht schweissen, da ich keinen Nachteil beim Kleben erkenne. Uebersehe ich da etwas.
Gruss
Innenraum ist wieder zusammen gebaut, hab den alten Teppich erst mal wieder eingebaut. Schaut wieder richtig gut aus ohne den ganzen Flugrost. Als naechstes ist der Batteriekasten dran, damit kein neues Wasser in den Innenraum kommt. Schweissen ist da ja echt bloed, muss ich doch das ganze Armaturenbrett ausbauen. Ich ueberlege ob ich das Loch rauschneide , versiegele und was einklebe, so werden heute ja ganze Autos gebaut.
Gruss
Was ist daran Schrott bei Vorwerk. So schlecht ist meiner alter auch nicht, nur bissel hart und broeselig wie immer halt. Ich ertappe mich schon wieder den Wagen zu restaurieren, wollte ich ihn nicht verkaufen. Meine Frau bringt mich um.
Gruss