Hmmm.. bei mir klappt das wohl nicht so recht.
Beiträge von bananenbieger1590
-
-
@ Ascona-A
Wie kommt denn jetzt mein Link zu dir ???Da sieht man den Schlauch wo ich meine, ich habe ihn mit einem Fragezeichen markiert.
-
Ne der Unterdruckschlauch ist ja aus Plastik. Der wird so weit ich weis unten an die ASB geschraubt Der Schlauch wo ich meine ist direkt ganz vorne am Schraubflansch der ASB und etwa 20cm lang.
-
Ok das mit dem Bild hochladen hat natürlich wieder nicht geklappt ...
-
Weis einer von euch für was dieser Schlauch ist am C20XE ? Er fürt oben rechts an die Ansaugbrücke und am anderen Ende hat er ein Gewinde. ( Ich hoff das mit dem Bild hochladen hat geklappt )
-
Genau. Ja so hab ichs jetzt vorhin gemacht. Ich hab mir 0,8mm Blechstücke 40mm x 40mm zurechtgeschnitten und unterhalb immer zwei 9er Löcher gebohrt wo die Leitungen durchlaufen ( Vor und Rücklauf ) und diese hab ich dann im Abstand von 35cm ans Bodenblech geschweißt, innen am Längsträger entlang. Damit haben die Leitungen eine saubere Führung. Ja das mit dem Spritzblech hab ich mir auch schon überlegt. Einfach ne Blechkasette anfertigen.
Am besten noch mit Vorhängeschloss dran damit se keiner klauen kann
-
Ok. Ja das stimmt, am Querträger kommt so gut wie nix an die Pumpe ran. Macht das ein Unterschie ob 19E oder 16v Pumpe ? Ich mache es so, dass ich die Pumpe an den Unterboden mache direkt unter der Rücksitzbank. Da ist schön Platz und ich kann die Leitungen gut verlegen. Ich muss die Leitungen einfach nur nach vorne legen ( Beifahrerseite ). Normal ist die Benzinleitung ja auf der Fahrerseite mit der Bremsleitung zusammen. Die Bremsleitung lasse ich auf der Fahrerseite da wo sie war. Aber die Spritleitung lege ich auf die Beifahrerseite, da ja die Einspritzleiste vom 16V Motor auch auf der Beifahrerseite liegt. Wenn ich dran denke dass die Benzinpumpe beim Manta B unterm Kofferaum war, ist meine denke ich mal sicherer. Vielen Dank für deinen Tipp, ich denke auf jedenfall nochmal drüber nach
-
Ja das Teil sieht aus wie ein Regler oder Trockner bei ner Druckluftanlage, das hat ne Stellschraube obendauf. Ja ich lasse des ding auch weg. Ich hab mal nachgegoogelt, manche Modelle hatten es manche nicht. Also kanns nicht so wild sein wenn man es weglässt.
-
Genau das sind die Stellen wo ich mir vorgestellt habe. Vielen Dank Jungs.
Dann kann ich mir gleich ne Vorichtung bauen wie ich das Zeug befestige.
Habt ihr auch diesen Pulsationsdämpfer verbaut wo bei der Pumpe und dem Filter dabei ist ? Meiner ist total durchgerostet, ich glaube nicht dass man den unbedingt brauchen tut. Ich finde den auch nirgens zum neu kaufen.
-
So der Tank wäre soweit jetzt fertig. Ich habe ihn wieder unters Auto geschraubt. Das nächste ist wie bekomme ich jetzt die 16V Pumpe und den Filter darunter ? Ich hatte mir überlegt das Gedöns unter den Querträger zu bauen, wo die originale Spritleitung verläuft, aber da ist extrem wenig Platz. Seitlich beim Einfüllstuzen ist auch fast kein Platz. Was noch ne Möglichkeit wäre ist, wenn ich die Pumpe und den Filter direkt unter den Boden setze, wo der Fußraum von der Rückbank wäre. Wie habt ihr das gelöst ?
Gruß
-
Gut, dass mir sowas meist dann kommt, wenn schon alles lackiert ist
-
Ich habs mir jetzt grade nochmal angeschaut . Ich hätte das eine Entlüftungsröhrchen nicht als Rücklauf umbauen dürfen sondern so lassen. Naja das kann ich wieder zurücksetzen. Und dann muss ich noch ein zusätzliches Rörchen legen als Rücklauf in den Schlingertopf. Oder ?
-
Ansaugung und Rücklauf gehen beide zurück in den Schlingertopf. Damit der Schlingertopf / Ansaugung immer mit Sprit versorgt wird. Dazu habe ich eine Ausgleichsrohr in form von einem " J " gebogen und an den Schlingertopf geheftet. Funktioniert, ich habs im Wasserbad getestet.
Aber eines macht mir da gerade bedenken wenn ich so auf die Zeichnung schaue. Aus dem einen Entlüftungsröhrchen kommt die Abluft raus und geht durch dieses Kreuzstück, und geht wieder in das andere Röhrchen in den Tank zurück ??? Mist, das andere Röhrchen habe ich als Rücklauf in den Schlingertopf geleitet. Gibts da ne alternative ??
-
Hallo,
wie ist das denn eig. wenn ich meinen Vergasertank umbaue auf Einspritzung ? Ich bin so vorgegangen, dass ich oben am Tank ein kreisrundes Loch ausgeschnitten hab, etwa 19cm im Durchmesser und einen Deckel dazu gemacht hab der übersteht zum festschrauben und später wieder verschliesen. Dann bin ich hingegangen und hab mir ein Behältnis gebaut und am Tankboden angeschweißt. Als Schlingertopf. Dann habe ich ein 12mm Stahlrörchen genommen als Ansaugung. An dem Tank sind oben an der Seite zwei dünne Rörchen. Sind die beide für die Entlüftung ???Weil ich habe eines der Röhrchen als Entlüftung genommen und das andere als Rücklauf umgebaut wo in den Schlingertopf geht. Dürfte normal nix schief gehen oder ?
Gruß
Christian -
Ja und bei uns in den Dörferregionen störts keine Sau. Erst wenn ich nach Freiburg fahre ist teilweise Zonengebiet. Weil der Bürgermeister dort ne grüne Socke ist. Aber mich hat das noch nie gestört ich fahr einfach trotzdem durch, auch ohne Plakette. Das können die doch eh nicht richtig kontrolieren.
-
Dabei habe ich bei Hipo angerufen und nachgefragt ob die Bremsanlage komplett eibaufertig ist. Und dann sagten die ja. Dann hätten die aber sagen sollen dass man noch andere Radnaben braucht...
-
Ja ich denke auch.... wenn das mit Hipo son mords akt wird, dann dreh ich die grad ab. So dass se genau reinflutscht. Wundert mich eh, dass die 271er keine M8er Löcher haben um die an die Naben zu schrauben. Die originalen hatten es...
-
Also den Gaszug hab ich jetzt vom 16V Cali genommen und mir den kürzen und neu verpressen lassen. Passt 1a
-
Hallo,
hab mir die große Bremsanlage (271er) von Hipo gekauft. Jetzt passt die Scheibe nicht auf die Radnabe drauf weil der Durchmesser von der Radnabe zu groß ist. Was kann man da machen ??Gruß
-
Soweit ich von unserem Tüv aus bester Quelle weis, ist dass man den 2,4 er ohne Probleme eingetragen bekommt. Weil der Motor schon wieder so alt ist dass er dem zeitgetreuen Tuning entspricht. Beim 16v siehts da leider anders aus. Das mit der Motornummer rausschleifen ist ein heißes Ding. Hat der 2,4er nicht eine andere Ventildeckelform wie der 1,9er ?????