das ist die Lösung des Rätsels
Beiträge von dermanta
-
-
Moin,
meiner Meinung nach nicht unbedingt zwingend von Vege. Ich habe vor ca. 30 Jahren ein ziemliches Drama gehabt mit Vege Motoren. 2 Austauschmotoren, die auch Vege Papiere dabei hatten, original von Opel über Opelhändler bezogen und eingebaut, fielen beide nach ca. 400 km wieder aus. Daraufhin wurde das ganze vom Opel Reiseingenieur begutachtet. Es wurde ein dritter AT Motor freigegen. Der hatte wieder Opel Anhänger/Papiere dabei und hält bis Heute. Aber das Blechschild ist dort auch drauf.
Bilder von den ganzen Zetteln habe ich in einem anderen Forum schonmal gepostet. Wenn es interessiert finde ich die wieder.
Viele Grüße
Christian
-
Moimir gerade eingefallen, daß ich die genannten kleine Abschlußbleche auf der A Säule benötige.
Im Idealfall für eine rote Berlinetta ?
Oder schwarz
Danke euch und noch einen schönen Sonntag
viele Grüße
Christian -
Moin,
btw
die originalen sind aufliniert. Da ich mal was nachzulackieren hatte, sind meine Streifen vom Lackierer wieder auflackiert worden. Ist sehr gut geworden .
Gibt auch Liniergeräte.
Viele Grüße
Christian
-
Ah ist natürlich von Februar und nicht mehr drin.
Von welchem Golf genau wäre das denn gewesen ?
-
früher war vieles besser, auch das Spielzeug ... :-/
-
Moin,
ich komme gerne als Zuschauer :-).
Auf die Strecke nicht, jedenfalls nicht mit meinen Opels. Denen würde vor Schreck vermutlich noch in der Garage die Achse rausfallen.
Ggf. würde ich mit einem Fremdfahrzeug kommen und dann auch gerne mal für 30 Min auf die Strecke, wenn das möglich ist. Offensichtlich gibt es schon aber genug Teilnehmer auch für die Strecke.
Viele Grüße
Christian
-
-
-
-
-
Hallo zusammen,
und weiter geht es mit der Rubrik Christian bastelt an seinem DZM und findet dabei lustige Sachen.
Hinter dem Kombiinstrumententräger liegt ein offensichtlich unbenutzer Stecker mit Kabel grau-grün (doppelt in einem Stecker) und schwarz grün.
Bei de in einem Kombistecker mit um 90 Grad zueinander gedrehten Steckern und offensichtlich unbenutzt.
Verschwinden im dicken Hauptkabelstrang, der durch den Batteriekasten in den Motorraum geht.
Wozu sind die ?
Finde ich die irgendwo im Motorraum wieder ?
Wäre praktisch, möchte jetzt aber nicht die Umwicklungen der Kabelstränge überall aufmachen.
Bild bekomme ich in diesem Forum hier offensichtlich noch nicht eingefügt .. :-/
Danke Euch und viele Grüße
Christian
-
das Bild habe ich gesucht. Dankeschön.
Wenn jetzt noch jemand weiß, wo ich die Stecker dazu noch her bekomme, wäre alles perfekt.
Danke und noch einen schönen Sonntag
Christian
PS: crazy, ich im Prinzip gar nicht, und wenn es interessiert, warum ich das hier alles Frage, dann wird das eine andere Geschichte mit ein paar Bildern wie der DZM vom Vorbesitzer angeschlossen wurde ......
-
Guten Morgen zusammen,
wie/wo wurde das Kabel für das Klemme 1 Signal des Drehzahlmesser im Original im Motorraum angeschlossen ?
Und ist dort irgendwo noch eine Steckverbindung drin, damit man beim Motorausbau das Kabel nicht zerschneiden muß ?
Bei mir ist der DZM vom Vorbesitzer eingebaut worden und, wie ich jetzt feststellen mußte , ziemlich reingefriggelt. Da ich das Kabel jeetzt neu ziehen werde, möchte ich es auch richtig machen.
kleines Bild oder eine Beschreibung wären gut.
Danke Euch
Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
Christian
-
im Prinzip kannst Du da eh nicht viel selber dran machen. Die Anlage muß entleert werden, Reparatur, danach muß sie wieder befüllt werden und dicht sein. Die Fehlersuche wird für einen auf Klimaanlagen spezialisierten Betrieb vermutlich nicht das Ding sein. Ich denke auch, da wird etwas zu kalt und dann schaltet die Anlage ab.
Grüßchen
Christian
-
Das ist immer ein schwieriges Thema. Bei einem Anbietermarkt wie wir den hier haben bestimmt auch der Markt schon darüber was gezahlt wird. Marktwirtschaft halt. Wenn den niemand für 12500€ hergibt und es auch jemanden gibt der mehr bezahlt dann ist der halt auch in dem Sinne mehr wert.
-
Bavaria kit Umbau ...
-
Also für 8000€ hätte ich den vermutlich sofort gekauft. Das finde ich jetzt wieder günstig sofern der von unten ok ist
aber schon gut , daß es dieses Forum gibt in dem man sowas erfahren kann -
sag mal Rainer, was ich Dich noch fragen wollte, was hattest Du denn da für einen Extremumbau dabei ?
-
Nabend,
wenn es beim Solex solche Experimente sind, dann würde ich mir auch einen Solex was weiß ich neu besorgen oder einen gebrauchen überholen lassen und fertig. Ich habe immer noch den ersten Vergaser seit mittlerweise 130000 km auf meinem 19S drauf , und bislang noch nie Probleme gehabt.
Grüßchen
Christian