Zu Kopflastig wäre nicht so gut. Das Problem haben ja die 6Zylinder-fahrer.
Mmh, aber das Rekord Getriebe hat aber doch den CIH Flansch. Habe eben mal geguckt, habe noch eins vom 2,0 und eins vom 2,2 Liter E Rekord. Beide mit fester Getriebeglocke (wie Omega). Habe da auch noch eins vom alten Senator A - 3 Liter, mit abschraubbarer Getriebeglocke.
Mit dem Rekord Getriebe müßte ich wieder mit einer Adapterplatte hantieren. Das wollte ich eigentlich nicht. Habe ich jetzt erst im Bulli T3 gemacht, habe in meinem Wohnmobil den TDI Motor (AFN) mit dem Getriebe vom Renault Alpine oder Espace eingebaut. Ein mörder Umbau mit Adapterplatte anfertigen und Getriebewelle kürzen.... auf Maß drehen..... messen messen ...Antriebswellen anfertigen
.
Liebe es wie es früher in den alten CIH Zeiten war... einfach plug and play und fertig.........
Also lieber Brinki, warum nicht das Omega Getriebe ???????
Zur Umlenkung: werde den Verteiler dann wohl nach vorne bauen. Werde mir dann was vorne basteln um den Verteiler zu befestigen.
Habe noch einen alten 1,8er Motor vom Vectra A, werde den mal nackt ohne innenleben ans Getriebe schrauben und sehen wie ich mit den Maßen, Motor - Getriebe hinkomme. Mein Manta war ein 1,2er da werde ich dann eh einiges ändern müßen
der Kühler passt ja auch nicht.