....alles ist in die wege geleitet (Glasperlstrahlen, Innenausstattung usw...).
Ich werd die kommenden Tagen mal mit ihm reden.
Grüße,
Jens
....alles ist in die wege geleitet (Glasperlstrahlen, Innenausstattung usw...).
Ich werd die kommenden Tagen mal mit ihm reden.
Grüße,
Jens
Rugby gefällt mir schon besser, so ohne Protektoren.
Aber ist schon übel. Ich mag von keinem dieser Schränke im vollen Lauf erwischt werden. Hier die Nummer 36: 114kg auf 1,80m...so als Vergleich zu den anderen Jungs auf dem Bild
Grüße,
Jens
Bei dem Wetter lässt sich arbeiten
Ich denk am Montag kann er gekippt werden.
Grüße,
Jens
So, ab heute hab ich wieder etwas mehr Zeit. Jetzt gehts hoffentlich etwas schneller
Die erste Rolle ist auch schon drunter, die zweite dann morgen auch recht schnell. Wenn mich mein Schweißgerät nicht in den Wahnsinn treibt...
Ständig fliegen auf 1 oder 2 Phasen die B16 Automaten
Grüße,
Jens
Sieht richtig, richtig gut aus!
Hey Oli!
Wer von euch die Oldtimerpraxis regelmäßig liest, könnte ihn kennen. in der Februarausgabe 2000 war die Restaurationsgeschichte als Titelstory vertreten.
Wies der Zufall will hab ich genau diese Ausgabe heute morgen auf der Arbeit in der Hand gehabt und mich gefragt ob dieser Besitzer wohl auch irgendwo in einem der Foren unterwegs ist.
Grüße und herzlich willkommen,
Jens
ZitatUnd noch ne Frage: Wie krieg ich denn die Lüftungsschlitze aus den Seitenteilen heraus? sind die geschraub oder gesteckt? Und wofür sind die eigentlich gut?
Bei mir waren sie geklebt. Entlüften/Belüften die C-Säule. Bzw. lassen sie Rosten
Grüße,
Jens
Definitiv. Mit deem Ööl nie spaarsaaam sein
Nach Erwärmen und ein paar kräftigen Schlägen ist der Bolzen dann letztlich rausgekommen. Der Schlingel
Grüße,
Jens
Alles klar. Schmieren und gieb ihm
Danke!
Ahoi
Ich hänge mal wieder: Vorderachsausbau
Der Bolzen will partu nicht raus. Auf der anderen Seite hat er sich leicht austreiben lassen, aber der hier rutscht kein Stück. Drehen lässt er sich geraaaade noch so mit dem Knebel.
Der Manta steht vorne auf Böcken (an den Wagenheberaufnahmen), der Bolzen auf der andere Seite steckt zur Hälfte drin und die kleinen schrauben vorne oben im Motorraum sind noch nicht gelöst. Hab auch mal probiert die VA mit dem Wagenheber ganz leicht anzuheben für den Fall dass sie sich verklemmt hat.
Brachte auch nichts.
Jemand nen Tipp? Evlt. die vorderen Schrauben lösen und die Achse mal runterkippen lassen?
Grüße,
Jens
das ist echt deiner?
Jap. Wurde anfangs als Rücke- (Holz) und Rangierfahrzeug (für Anhänger) eingesetzt. Irgendwann wurde noch ein Pflug fürs Kartoffelbeet gebaut und ein Schneeschild für den Wintereinsatz.
Jetzt steht er rum.
Schneeschieber ist jetzt dieser Corsa mit selbst geschnitzten Stollenreifen, pneumatisch heb-und senkbarem Schild und 250kg Wucht-Gewichten im Fußraum. Und für den Herbst ein Gebläse-Anbausatz aus zwei Kühlerlüftern.
Grüße,
Jens
Na da haste aber schön ins Klo gegriffen.
Da fehlt doch das Dach
Herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem Prachtwagen
Grüße,
Jens
Meiner ist zwar nicht so schnell aber mehr Drehmoment und Opel OHV!
Grüße,
Jens
Edit: hier noch ein aktuelles Bild
Hey Michael!
Denke schon. Ich werd ihn mal drauf ansprechen wenn ich meinen Manta vorbeibring.
Grüße,
Jens
Bei mir im Nachbarort glasperlt einer (nach eigenen Angaben hat er längere Zeit für eine Firma die restauriert gearbeitet) und meinte nach Begutachtung meiner Amanta, dass er sie komplett für 400 Eus strahlen könnte.
Motorraum und Radkästen werd ich ihn auf jedenfall strahlen lassen, beim Innenraum weiß ichs noch nicht. Nötig ists aufjedenfall.
Grüße,
Jens
Was gibts eigentlich noch für Unterschiede außer die Spritzwasserdüse? Also zwischen bis und ab.
Grüße,
Jens
"Bundesland: Franken"
Grüße vom nördlichen Ende Frankens, herzlich willkommen
Grüße,
Jens
Lustigerweise hab ich das auch (ebenso für das für die Automatic-Getriebe). Hab das "Schraube herausschrauben" nicht so wörtlich genommen und dachte mit Lösen sei es getan.
Grüße,
Jens
Weil ich ne dumme Reihefolge gewählt hab
erst Motor, dann Heizungskasten, dann Platte
Heizungskasten und dann Motor samt Platte wär wohl sinnvoller gewesen
Mir grauts schon vor dem Zusammenbau.
Wenn ich etwas zerleg das aus 3 Schrauben besteht und wieder zusammensetz hab ich am Ende immer mindestens 2 Schrauben übrig. Als ich bei meinem Omega den Kotflügel getauscht hab wars ne ganze Hand voll Karosserieschrauben
Aber hält bis heute