Hallo Nico
Ich liebe die Farbe Die ist wirklich super!
Grüße,
Jens
Hallo Nico
Ich liebe die Farbe Die ist wirklich super!
Grüße,
Jens
Ich mag die ab-Front, hab meinen auch nachgerüstet.
Hast du zufällig Vergleichsbilder von bis/ab?
Grüße,
Jens
Edit:
Ich meine generell, mich interessiert was der Unterschied ist.
Rutscht gut, Jungs!
Grüße,
Jens
Dachte eigentlich schon dass das der Origniallack war. So genau hab ich allerdings nicht hingesehen weils schnell gehen musste. Es ging ja dann in die Kirche ;D
Hab den Manta schnell entflutet, in die Lackierbox geschoben und mit einigen Lappen trockengerubbelt (Innenraum stand knöcheltief unter Wasser )
Wie war die Originalgrundierung? Weißlicher?
Wagen lief nicht im Osten.
Grüße,
Jens
![]()
schon ma watt von der erfindung des schneeschiebersjehört
Schneeschieber? Der grüne mit dem weißen Schild steht doch schon in der Garage
Waschtag:
______________
Hier schon beim Trocknen in der Lackierbox.
______________
Die Erstlackierung war wohl doch schon etwas in die Tage gekommen, sodass ich den Großteil des Lacks direkt mit dem Dampfstrahler abblasen konnt
_____________________________________
Und hier noch ein Bild vom Schweller. Was man nicht erkennt:
Das eingenietete Blech ist gut 10 mm nach innen versetzt. Ist sicher gewollt um die Schüssel beim Verzinnen gleich tieferlegen zu können
verschneite Grüße,
Jens
PS:
Da war jemand sehr optimistisch was die Zukunft des Autos angeht (oder iihm einfach nur die Nieten ausgegangen )
Kotflügelspitze vorne links....festgeschweißt. Auch noch mit einer Naht
ich weiss gar nicht was du hast mit den nieten, die sind aus alu und rosten nicht
Aaah, jetzt geht mir das Licht auf! Und die Gewichtsersparnis nicht zu vergessen!
Runterkommen tut das Vinyl auf jeden Fall. Ich würd gern ein neues aufziehen, weiß aber noch nicht wie das mit dem Schiebedach ist. Ein normales Vinyl-Dach nehmen und das Schiebedach ausschneiden geht ja nicht, weil ich dann kein Material mehr zum Umschlagen hab.
Evtl. das SD selbst garnicht neu beziehen und das alte Vinyl drauflassen? Könnte ´n miesen Kontrast geben.
Himmel das selbe. Will einen neuen reinmachen (vorzugsweise schwarz), find aber keine "Schiebedachversion".
Wagenfarbe wird wieder rot. Evtl. minimal knalliger.
Grüße,
Jens
Jap, Firma dankt!
Welche Bildauflösung ist bei euch eigentlich Standard? Manche Foren klagen ja dass schon 800x600 zu groß ist...
Solang es noch nichts neues zu berichten gibt, ein paar Bilder:
Bestandsaufnahme:
Rolliges Vinyl und fehlende Türschacht-Dichtung und -Leiste.
_________
Uhr und ein Pedal ( ) fehlt, Druckanzeige kaputt.
_________
Höllischer Himmel.
_________
Stockflecken wohin das Auge reicht.
_________
_________
Und jetzt zu der Stelle, die mich am meisten fasziniert:
Genietete Schweller
Der Rost wurde wohl einfach abgeschlagen, ein Blech eingesetzt und und mit 63543 Nieten festgetackert. Vorne ist´s noch kunstvoller. Ich mach bei Gelegenheit ein Bild.
Das Auto war von ´71 an im Besitz eines Arztes und wurde dann von ´88 bis ´93 von einem Bundeswehrler (letzter Besitzer und Verkäufer) bewegt.
Verk.:"Wie, da ist ein anderer Motor drin als im Brief steht?"
Ich: "Ja, ein 19N. Gab´s nie im Manta. Erst im Rekord. Ein Jahr später"
Verk.:"Echt? Weiß ich nichts von...ehrlich. Hätte ich daaas gewusst! Mehr als Ölpumpe repariert hat mein Kumpel nie. Ich hab ja keine Ahnung von Autos...."
Klar du Pappnase, und den Schweller hat auch der Arzt nieten lassen.
Grüße,
Jens
Gerne, ja!
Ich schick dir meine Mailadresse per PN.
Grüße,
Jens
Als Version ohne Schiebedach, oder?
Zwecks Zeitmangel komm ich zurzeit nicht wirklich voran.
Hat jemand ne Quelle für Himmel und Vinyldach für die Schiebedach-Version? Beim Wüster scheints nur "normale" zu geben und bei PS-Autoteile sind nur Beispielbilder.
Grüße,
Jens
Weiß nicht wie die Achse übersetzt ist. Ist jedenfalls die origniale des Manta A L mit 19S und Automatik.
Grüße,
Jens
Danke Alex
Nochmal herzlichen Dank fürs Willkommenheißen und die Tips! Super Atmosphäre
Tagebuch findet sich jetzt hier: Tagebuch: des Omas Manta Hoffe in der richtigen Kategorie gelandet zu sein ;p
Grüße,
Jens
Ahoi
Wie an anderer Stelle schon erwähnt, bin ich seit ein paar Wochen im Besitz eines 71er Mantas.
Ursprünglich sollts entweder ein Rekord C Coupe oder Commo A Coupe werden, doch recht schnell war klar, dass die mein Budget dezent sprengen. Auf mobile dann irgendwann beim A Manta gelandet, fiel mir einer nur 50km entfernt auf. Bis 88 in erster Hand und seit `93 unbewegt in der Scheune, Innenraum vollständig und lediglich der rechte Schweller durchgerostet. Warum also nicht mal anschauen fahren. Die Substanz war gut und der Manta war auf dem Heimweg gleich Huckepack dabei.
Motor war anfangs fest, war aber recht schnell gangbar gemacht. Benzinpumpe musst getauscht werden was aber dank Baukastenprinzip und ein paar übriggebliebenen Pumpen vom Diplomat in 10 min geschehen war.
Aber kleiner Vergaser und lose Startautomatik-Leitungen? Dann kann´s aber nicht der versprochene 19S sein. Bissl den Schmodder vom Block gewischt...hm 19N. Mist
Aber gut, er lief, fuhr, bremste und war dicht/trocken.
Der Innenraum war zu dem Zeitpunkt schon leergeräumt. Es folgte der Motor:
Frisch geduscht und wieder ganz ansehnlich.
Morgen folgen mehr Bilder
In diesem Sinne: Gute Nacht
Jens
Ui, prickelnd
Ich hoff ja noch auf die letzten 17 Jahre, in denen der Manta unbewegt im Trockenen stand....aber mich beschleichts, dass mich wohl das gleiche erwarten wird. Die rostfarbenen Ecken des Himmels sprechen jedenfalls dafür
Grüße,
Jens
In der Nähe gleich dat AKW..., das erklärt auch Deine ungewöhnliche Pupillenfarbe..
![]()
Ganz genau so ist das ;D
Brinki, du hast nicht zufällig einen Kickdownzug für das 3-Gang-Automatik am 19S (TH180 oder was das sein müsste) rumfliegen?
Grüße,
Jens
Hi Jens gott sei dank wieder ein FRANKE ...aus welcher ecke kommst du denn ...
Man muss Gott für alles danken, auch für einen Unterfranken Ich komm aus der Ecke SW
Grüße,
Jens
Herzlichen Dank
Hast du den Dachhimmel auch abgemacht?
Nein, noch nicht. Kommt aber ein neuer rein. Was verbirgt sich da denn gerne?
Ich verlink mal direkt, hoffe das ist ok
Grüße,
Jens
Ahoi hoi
Als stiller Mitleser hab ich mich nun auch endlich mal angemeldet
Mein Name ist Jens, 20, Maschinenbau-Student und derzeit am Restaurieren meines 1900er Manta A L (keine Sorge. Er wird/bleibt original, falls irgendwer von meinem Alter auf mögliche, zukünftige Verbastelungen schließen will )
Die Karosserie ist in ausgesprochen gutem Zustand. Schweller rechts ist durch, klar. Er hat ja das original Schiebedach Abgesehen davon findet sich nur etwas Flugrost am Kotflügel aufgrund von Lackabplatzern, aber sonst gibts echt kaum was zu bemängeln. Karosserie-technisch. Selbst die Reserveradmulde ist nur leicht angerostet.
Derzeit ist der Innenraum herausen, Motor und Getriebe ebenso und gereinigt. Kotflügel und Haube abgebaut. Radlager diese Woche gewechselt. Nu isser wieder rollfähig, das heißt bald möglichst ab in die Waschbox und Motorraum abdampfen. Danach kommt die Vorderachse raus und wird (genauso wie der Motorraum) gestrahlt. So viel zu den nächsten Schritten.
Bilder reich ich nach. Falls Interesse besteht kann ich auch gern einen Restaurationsbericht/-Tagebuch aufmachen.
Grüße aus Unterfanken,
Jens