Beiträge von schwarzer 75

    Das Hauptproblem ist und bleibt der Kabelbaum. Wenn man von dem ganzen Mist ruhe haben will, muss das 50 Jahre alte Zeug raus. Meistens ist hier ein oxidiertes Kabel als Täter da. Und wenn du auch das Kabel instandgesetzt hast, dauerts nicht lange zum nächsten Problem. Hier mal einen neuen machen lassen. (Meine der Polierjunkie macht das)Ich habe das Thema gerade bei meinem BM hinter mir. Als wir den alten geöffnet haben, waren bestimmt 10 Stellen tot. Und so werden wahrscheinlich alle ausschauen.

    Hannes

    Na ja,Das ist leider ein zweischneidiges Schwert.

    Jahrelang wurde jeder Mist mit H- durchgewunken, alles wurde akzeptiert. Das hatte leider zur folge das viele auf diese Art einen billigen Fahrspaß hatten. Als man das erkannt hatte, geht’s wie immer genau in die andere Richtung. Leider kommen dann auch noch echte Oldtimer Hasser in form von Prüfern dazu. Hier spiegelt sich auch ein Stück weit die politische Landschaft, mit dem nur Reiche haben so was.

    Einen sicher nicht unerheblichen Anteil haben unsere so geliebten echten Geldadel Marken Porsche Mercedes und co. Wenn man das sieht das teilweise 250000 in Autos verballert werden, um die neuer wie neu zu machen. So ist das und besonderes wahrscheinlich in der Schweiz (gibt aber auch bei uns genug solche Fälle) so. hier geht’s nach deinen Bildern scheinbar nur mit zustand 1- oder besser. Ich kann deinem Fahrzeug Asyl in Bayern anbieten.;)

    Hannes

    Meiner ist mit Fertan behandelt. Jedes Blech das ich schweiße wird vorher mit Rostgrundierung lackiert. Da geht der Glaube zwar auseinander, aber meine sandgestrahlten Karossen hatten danach Ruhe. Meine aber hier gibts einige gute Mittel. Hab auch die letzte Arbeiten Mit Mike Sanders gemacht. Ist zwar eine "Bazlerei" aber hilft.

    Hannes

    Ich verstehe die Aufregung nicht.

    Erstens müsste man das hier nicht posten, wenn sich eh dann alle Aufregen. Was aber immer noch bleibt sind die Bilder von den Fahrzeugen. Ich finde sowas allein ist schon interessant, findet man ja auch nicht mehr an jeder Ecke. Hier ist noch voll der „drüber“ Zeitgeist aus den 90er Jahren zu bewundern. Viele von den umbauten haben eh nicht überlebt. Und sind wir mal ehrlich, nur hier wo es von wissenden die seit wahrscheinlich über 40 Jahren dem Hobby Manta A frönen fällt das wirklich auf. Bis jetzt waren die zwei Fahrzeuge nur „tot“ rumgestanden. Ich persönlich freue mich, wenn sowas mal wieder auf den treffen auftaucht.

    Macht mal nicht den Fehler, wie in einigen andern Marken sich nur noch der Geldadel dann durchsetzt und die letzte falsche Schraube diskutiert wird.

    Hannes

    Muss ich jetzt alle meine Neuteile wieder ausbauen?😱

    ne, Aber ein Neuteil ist halt leider nach 50 Jahren keines mehr. Mit glück gehts, muss aber nicht sein.

    Die gute Nachricht, zumindest ist die "alte" Technik gut zu reparieren. Wo heute eingegossene Teile, die nur noch mit Werkstatt Freigabe so etwa unreparier machen, kann man hier sich noch helfen. Nachhaltig sind eigentlich nur unsere „Oldis“

    Hannes

    50 Jahre alte Neuteile

    Eines Tages ging meine Scheinwerfer WIWA (Das sicher unnützeste aber am meisten gesuchte Teil am Manta a ist) nicht mehr. Zusätzlich war das stromführende Kabel verbrannt. War doch glatt der von mir ich meine so um 92 Jahre rum nagelneuer erworbener Motor durchgebrannt. :(

    So weit so gut, gibt’s ja die große Welt im Internet das wirklich einen nagelneuen Motor im Karton für mich hatte.

    In großer Freude wurde das neue Teil sofort ausprobiert und siehe da, nach 3 Umdrehungen, wo man den Eindruck hatte der Motor müsste 500 kg antreiben, war schon wieder Schluss. Was nun, neuer Motor und selber Mist.X/

    Also zur Fehlersuche den werksneuen Motor zerlegt. Da ist ein Bauteil drin das eine Bi-Metall Feder zur Überhitzung des Motors hat, und das war nach 50 Jahren Lagerung im Eimer. Auch die ganzen damals verwendeten Fette waren völlig verharzt und so fest, dass sie mittlerweile das Gegenteil von leichtlauf verursacht haben. Auch sind schon ab Werk teilweise die Kontakte blank verlegt worden, was sicher den Kurzschluss mit verursacht hat.

    Mit 40 Cent neuen Kontakt, Reinigung der Fette und Isolierung war der neue Motor wieder wie neu.

    Ich möchte hierzu auf ein mittlerweile Problem hinweisen das Neuteile nicht neu nach 50 Jahren Lagerung sind, ob Gummi, Stoff oder Elektrik. Selbst Neuteile sollte man erst mal überholen, um wirklich nicht nach kurzer Zeit auf Probleme zu stoßen. Zumindest Fette und Kontakte sollten vorher genau überprüft werden.

    Hannes