Weiss nur keiner nix genaues....bring Licht ins Dunkle Hannes
ja es wird Licht. Hab die auch im Siegerland dabei .
Weiss nur keiner nix genaues....bring Licht ins Dunkle Hannes
ja es wird Licht. Hab die auch im Siegerland dabei .
Das ist nur für die Haupt Armatur. Ich habe das schon in allen meinen Wägen drin. Und wie immer, von mir gibt“s was Gescheites . Könnt ihr auch im Siegerland Live ansehen.
Gruß Hannes
Neue Lampen für die Amaturen.
Ihr kennt alle das Problem,
man fährt in einen Tunnel oder es ist Nacht und mit der originalen Beleuchtung sieht man nichts mehr. Kein Wunder, denn die alten 3 oder 5 Watt Birnchen die Opel damals verbaut hat, haben selbst wenn die Dinger neu sind, fast keine brauchbare Strahlkraft.
Abhilfe ist da.
Ich bitte euch passende 5 LED-Lichter zum Preis von 10 Euro (Versand 2 Euro) an. Könnt ihr entweder auf meiner PIN bestellen, oder ich bim im Siegerland und auch auf dem Internationalen Manta A Treffen.
Gruß Hannes
Machts doch einfach normal. Die Fahrzeuge sind 50 Jahre alt.
165 oder 185 x 13
bei den 7er Felgen muss man schon an die Karosse gehen und 8 x 13 gehen eigentlich nur mir Verbreiterungen.
Der Rest ist entweder Uralt eingetragen oder in heutiger Zeit ein ewiger Kampf mit dem Tüv
Hannes
Hallo auch von mir,
1,9 er mit 40 er Weber hab nich ein Gutachten. einfach Pin anschreiben.
Gruß Hannes
Hätte auch was da . einfach PIN senden.
hannes
und auch aus München willkommen
Ja Ich weiß, vielen sagen auf den Manta A kannste / darfst du eigentlich nur 13 er draufmachen, alles andere wäre Stilbruch, ist das wirklich so?
Wenn du sehr original sein willst und ein H-kennzeichen fahren möchtest und die "größeren" Felgen nicht schon eingetragen waren, gehts eigentlich nur zu 13 Zoll. Alles andere ist ideeller Geschmack, und den kannst du nur selbst entscheiden. Werthaltig sind meistens die Fahrzeuge, die wenige Umbauten haben. Aber du siehst viele „und“. Auch müssen unsere Freunde vom TÜV mitspielen.
Hannes
Mal zur Ehrenrettung vom Herrn R.
Hatte in den 90er Jahren was zugebenerweise wild war auch diverse Probleme. Ich habe aber in meinem Leben noch niemanden getroffen der fast 20 Jahre später alles wieder von selbst gut gemacht hat und den damaligen Schaden vollständig ausgeglichen hat. Daher finde ich meistens auf so alte Kamellen beruhenden Aussagen nicht fair.
Hannes
Jetzt müssen wie dich nur noch heil ins Siegerland bekommen
Gruß Hannes
Also:
Ich habe den Müll von Dämmmatten raus und das Ganze mit Würth Dämmmatten mit leichter Alubeschichtung neu gemacht. Das kann man mit dem Fön warm machen und geht super rein.
Das ist allemal besser wie eine alte Matte mit vielen Rissen.
Hannes
Der 19E vom Manta B und Kadett C hat ein anderes Abgasgutachten, das zur Fahrzeug-ABE gehört.
Rainer
Stimmt aber vom Motor her ist ein1,9 E Manta A BJ 75 ist identisch mit Manta B bj 75. Kann hier kein Problem erkennen.
Das ist alles künstlich gemacht. Wenn der Rohrdurchmesser und die Töpfe noch dazu ja ohne Kat stimmen.
Vielleicht hat diese Anlage schon ein Leser eingetragen und kann helfen. Ansonsten mal den Hersteller anschreiben
Ja das ewige neue Leid,
manche Prüfstellen meinen neuerdings durdrehen zu müssen . Ich habe bei meinem Steinmetz damals alle auch nicht einzutragende Teile eintragen lassen.
Mein damaliger Prüfer meine das braucht man nicht. Leider haben sich hier scheinbar die Zeiten so geändert das teils aus Unwissen der Prüfer oder aus den neuen vorgaben alle „H“ schwierig zu machen derartiges rauskommt.
Ich kann nur jedem raten alles auch noch so banal, was nicht Serie ist, einzutragen. Die Zeiten für „H“ werden wahrscheinlich immer härter. Der missbrauch der letzten Jahrzehnte holt alle ein.
In dem konkreten Fall würde ich auch raten mal hier die Prüfstelle zu wechseln. warum ein B- 1,9 E von dem Prüfer nicht anerkannt wird der absolut gleich mit einem A-1,9 E ist ????.
Gruß Hannes
Wenn gar nichts mehr geht, Der Schloss Hals hat nur 3 Schrauben. Mit viel Verlängerung sollte das von unten gehen. Ansonsten mal schauen ob eventuell die vier Schrauben von der Motorhaube vorne aufgehen.
Würde aber erst noch mal prüfen, wenn du voll anziehst ob der Riegel nicht doch offen ist und es nur klemmt. Hierzu Riegel voll aufziehen und von oben mittels eines Holzkeils vorsichtig die Motorhaube anheben.
Gruß Hannes
Erst mal, ist schön, dass in der Oldtimer Praxis schon wieder ein Manta vorgestellt wurde.
Aber, ich weiß nicht was für Oldtimer Vollpfeifen hier beim Aussuchen, schreiben und dann veröffentlichen tätig sind. Warum stellt man so eine zusammengewürfelte Kiste vor?
Ist furchtbar, da braucht man sich nicht wundern, wenn in Zukunft alles als GTE verkauft wird. Wenn „Fachblätter“ auch schon gar nichts mehr wissen kann man sich zusammenreimen, wie das in Zukunft ausgehen wird. Nichts zu trotz freue ich mich natürlich, dass die zwei einen zusammengebaut haben. Daher das positive; einer mehr
Hannes
Ganz einfach, 9 Windungen vorne gleich starker Draht ist normal,
8 Windungen ist GTE minus ca. 2 cm
7 Windungen Tuning wie bzw. Irmscher oder Steinmetz minus 4 cm,
Hinten dasselbe aber mit konisch verlaufendem Draht.
Oder man ist so wie ich vor dreißig Jahren damals ahnungslos und vertauscht das . Dann hat man vorne bei GTE minus 40 mm.
Hannes
Respekt, wenn du ehrlich sagst, das schaffst nicht. Ich wünsche dir er kommt in gute Hände.
Aber leider wie so oft, man siehts im in den Foren, so eine Restauration ist mittlerweile nur noch fast für Profis. Wer sich hier ohne Mentor rantraut hat in der Regel viele Schwierigkeiten, die nicht selten zum Abbruch führen. Die heutigen angebotenen „ Objekte“ sind eigentlich nur noch für viel Geld Kern Schrott.
Hannes
ch habe die "Mistdinger" jetzt seit knapp 10 Jahren und 40.000km im Roten. Das ist bisher niemandem aufgefallen, der Tüv hat nicht gemeckert und die Lichtausbeute kann mit manch modernem Scheinwerfer mithalten.
Ja, die Gläser sind dünner, mir ist bei der Montage auch eines gerissen. Der Verkäufer hat mir anstandslos Ersatz geliefert. Seither halten die.
Sooo schlecht sind dich nun doch nicht.
Ich weiß auch nicht warum erstmal ohne Begründung und Erfahrung von „Mist“ geschrieben wird. Fakt ist mal das Abblendlichter sehr schwer im original zu bekommen sind. (bei Fernlichtern schaut es etwas besser aus). Beim mindestens 8 verschiedenen Ausführungen ist das reine Glück hier noch was zu bekommen. Daher sind die Wessem zumindest mal besser als ein verrosteter alter.
Mal zu Erinnerung; unseren Fahrzeugen sind 50 +. Da wird nicht mehr jeder auf originale Teile zurückgreifen können. Und hier macht das auch im Zuge der Verkehrssicherheit Sinn.
Wie gesagt, ich werde diese mal testen und dann euch berichten.
Hannes